Tisch statt Tonne: Kulinarisches Upcycling für den Baum

Man kann den alten Christbaum entweder entsorgen oder auf verschiedene Weise upcyceln
- unter anderem kulinarisch. Wie genau, liest du hier:

Was tun mit dem Weihnachtsbaum, wenn er seinen Dienst getan hat und ihm die trockene Heizungsluft den Garaus gemacht hat? Ein Weg wäre der zu einer Christbaumsammelstelle (HIER findest du alle Sammelstellen in Wien). Ein anderer, den Baum weiter zu verwerten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dem Baum ein 2. Leben zu schenken: Du kannst ihn zu Tannen-Öl als Badezusatz upcyceln oder für schöne Bastelprojekte verwenden.

Eine - vielleicht ungewöhnliche - Option ist das Verkochen des Baumes. Prämisse: Fichten, Tannen und Kiefer können genüsslich verkostet werden, von der Eibe sollte man aber unbedingt die Finger lassen, denn die ist giftig! Ebenso sollte man bereits beim Kauf des Baumes darauf achten, dass möglichst wenige Chemikalien eingesetzt wurden, die Bäume nicht etwa gar für die bessere Optik mit Farbe besprüht wurden. Und Schwangere sollten die "Tannengerichte" nicht essen!
 

Unsere Rezeptideen findest du HIER

 

Festtagsschmaus für Elefanten

Kulinarisch verwertet werden Christbäume auch anderweitig: Jedes Jahr bekommen die Schönbrunner Elefanten zu Jahresbeginn ein Festessen der besonderen Art: Der Christbaum, der am Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn als prächtige Zierde gedient hat, wird fachmännisch gefällt, zerkleinert und in den Tiergarten transportiert.

©AllesVomBaum       Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.